Europäische Normen für Produkte der Persönlichen Schutzausrüstung
gegen Absturz / Bergsteigerausrüstung:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
EN
341
353-1
353-2
354
355
358
360
361
362
363
364
365
Abseilgeräte
Steigschutzeinrichtungen einschließlich fester Führung
Mitlaufende Auffanggeräte einschließlich beweglicher Führung
Verbindungsmittel
Falldämpfer
Haltegurte und Verbindungsmittel für Haltegurte
Höhensicherungsgeräte
Auffanggurte
Verbindungselemente
Persönliche Auffangsysteme
Prüfverfahren
Allgemeine Anforderungen an Gebrauchsanleitungen, Wartung,
Instandsetzung, Kennzeichnung und Verpackung
regelmäßige
Überprüfung,
Auffanggurte, Haltegurte, Verbindungsmittel, Falldämpfer, Mitlaufende Auffanggeräte etc.
Benutzungsdauer (Auszug DGUV 112 - 198)
Die Benutzungsdauer ist von den jeweiligen Einsatzbedingungen abhängig; die Angaben der
Gebrauchsanleitung sind zu beachten. Aus Chemiefasern hergestellte Gurte und Verbindungsmittel
unterliegen auch ohne Beanspruchung einer gewissen Alterung, die insbesondere von der Stärke
der ultravioletten Strahlung sowie von klimatischen und anderen Umwelteinflüssen abhängig ist.
Deshalb können keine genauen Angaben über die Benutzungsdauer gemacht werden. Nach den
bisherigen Erfahrungen kann unter normalen Einsatzbedingungen
•
•
bei Gurten von einer Benutzungsdauer von 6 bis 8 Jahren
bei Verbindungsmitteln (Seil/Bänder) von einer Benutzungsdauer von 4-6 Jahren ausgegangen
werden
Bei den vorgenannten Benutzungsdauern herausgegeben von der Deutschen Gesetzlichen Unfall-
versicherung handelt es sich um Erfahrungswerte und somit Empfehlungen. Die Angaben in den
jeweiligen Gebrauchsanleitungen der Hersteller der Produkte sind für den Benutzer verpflichtend.
Diese können von den oben genannten Fristen abweichen.
ARTEX-Produkte ab dem Herstellungsjahr 2016 können maximal bis zu 10 Jahren verwendet werden, sofern keine Beschädigungen
oder andere Ursachen vorliegen, die eine vorzeitige Aussonderung erfordern. Voraussetzung ist eine optimale Lagerung sowie die
regelmäßige Überprüfung durch einen Sachkundigen einschließlich der lückenlosen Dokumentation im Prüfbuch.
590